Autor: Katharina

In Anlehnung an die Idee Frank Lloyd Wrights „The destruction of the box“ fertige ich seit 2014 unter dem Titel “Angriff auf die Ecken und Kanten” Zeichnungen, Collagen und Plastiken an, um einen Erkenntnisprozess nachzuvollziehen, der in der Architektur im 20. Jahrhundert stattgefunden hat.

Das Gebäudeensemble füge sich harmonisch in die vorgefundenen Strukturen ein und ergebe mit seiner modernen und anspruchsvollen Architektur eine hervorragende Weiterentwicklung der Bestandsbebauung. Moderne Wohn- und Bürokonzepte auf…

„Die offenen Wohnbereiche wurden geschickt von den privaten Rückzugsräumen getrennt. Großflächige Verglasungen lassen helle Räume entstehen…

Etwas abseits der vierspurigen Karl-Liebknecht-Straße mitten in Berlin, finde ich einen ruhigen Ort an der Ecke Hirtenstraße. In diese Nische setze ich mittels Spanngurten und Fundmaterialien ein in…

Der dunkle, verborgene Raum des Privaten bildete gleichsam die andere Seite des Öffentlichen, und während es wohl möglich war, außerhalb des Öffentlichen sein Leben zu verbringen, […] war…

Für ein künstlerisches Hausbauprojekt – 2019 iniitiert und bis 2021 realisiert durch Peter Pilz – auf der Wiese am Rand von Landart Eisenberg plane und entwickle ich einen multifunktionalen Pavillon für BesucherInnen in Form eines Würfels. Die Grenzen zwischen dem privaten Innenraum und dem natürlichen Außenraum sind durch Milchglastüren verschiebbar, die schützenden Ecken werden Schwarz und scheinen sich im Nichts aufzulösen